· Passive Bewegungstherapie:
Hierbei werden die Gelenke Ihres Hundes passiv durch mich als Therapeut bewegt.
Ziel dabei ist, dass Ihr Hund wieder zur optimalen Gelenkbeweglichkeit ohne Schmerzen gelangt.
Dies ist besonders bei Schonhaltungen wichtig, damit Ihr Hund langsam und durch Führung wieder an seinen optimalen Bewegunsgradius gelangt.
· Aktive Bewegungstherapie:
Hier wird Ihr Hund durch Führung u.a. über verschieden Untergründe begleitet.
Dabei wird nicht nur seine Balance trainiert, sondern auch seine Muskulatur und das Standbild.
Die aktive Bewegungstherapie ist besonders wichtig, da viele Hunde im Stand nicht im Lot
(Pfoten und Schulter sowie Pfoten und Becken stehen parallel zueinander) stehen.
Was zur Folge hat, dass es im gesamten Rumpf zu Verspannungen, Schmerzen und einer Verhaltung kommt.
*Die angebotenen Verfahren der Tierphysiotherapie oder der weiteren Behandlungsangebote liegt keinerlei
Heilversprechen zugrunde*